Browsed by
Author: Helga Batek

AUS DER PFARRE KAUTZEN – DANKMESSE ZUM SCHULSCHLUSS GEFEIERT

AUS DER PFARRE KAUTZEN – DANKMESSE ZUM SCHULSCHLUSS GEFEIERT

Zur Dankmesse zum Schulschluss lud die Pfarre Kautzen ein. Da die Kinder heuer nicht von der Schule aus geschlossen zum Schulschlussgottesdienst  geschlossen gehen konnten, hat die Pfarre Kautzen für die, denen es wichtig ist, eine Dankmesse gefeiert. Rhythmische Lieder, von den Ministranten gestaltete Elemente (Bussakt und Fürbitten) und eine sehr passende, mutmachende  Predigt ließen diese Messe zu einer wunderbaren Feier werden.

AUS DER PFARRE KAUTZEN – UNSERE MINIS „MIT ABSTAND DIE BESTEN“

AUS DER PFARRE KAUTZEN – UNSERE MINIS „MIT ABSTAND DIE BESTEN“

Für die Ministunden haben wir die Gruppe aufgeteilt um ausreichend Abstand halten zu können. Am Dienstag, den 23.06.2020 von 15:30 bis 18:00 Uhr haben sich die „größeren“ Ministranten, die die neue Mittelschule besuchen getroffen. Sie waren sehr kreativ. Es wurde die Dankmesse zum Schulschluss vorbereitet. Der Busakt wurde gestaltet und auch die Fürbitten. Am Montag, den 29.06.2020 von 15:30 bis 18:00 Uhr waren dann die Minis der Volksschule und interessierte Kinder, die in der Erstkommunionsvorbereitung stehen,  eingeladen. Praktische Übung in…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – ERSTKOMMUNION FEIERN

AUS DEM PFARRVERBAND – ERSTKOMMUNION FEIERN

Das Fest der Erstkommunion wäre in diesem Jahr schon gefeiert, hätte uns nicht die Coronakrise im Lauf durch das Jahr unterbrochen. Man merkt auf einmal, wie sehr uns der Jahresfestkreis Stabilität und Sicherheit gibt. Doch in diesem Jahr wird vieles durcheinandergewirbelt, bisherige Fixpunkte sind alles andere als fix. Das Fest der Erstkommunion braucht einen neuen Platz im Terminkalender. Im Schreiben vom 23. April gibt es folgende Stellungnahme aus dem Bischöflichen Ordinariat: „Erstkommunionen sind zu verschieben und können aus jetziger Sicht…

Read More Read More

AUS DER PFARRE REIBERS – Simmungsvolles Fronleichnamsfest mit Prälat Küchl beim Sonnenuntergang gefeiert

AUS DER PFARRE REIBERS – Simmungsvolles Fronleichnamsfest mit Prälat Küchl beim Sonnenuntergang gefeiert

Fronleichnam in Reibers mit Prälat Küchl Mit Prälat Küchl feierten die Pfarre Reibers am 11.Juni 2020 um 1930 die Hl. Messe in der festlich geschmückten Kirche. Anschließend begab sich die Prozession zu einem Altar, der im Freien, hinter der Kirche aufgestellten war. Dort erbat Prälat Ulrich Küchl den sakramentalen Segen für die Pfarre und deren Bewohner. Bei herrlichem Sonnenuntergang zogen wir mit dem „Allerheiligsten“ wieder in die Kirche ein, um den Schlusssegen zu empfangen, und Gott mit dem Lied „Großer…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – Mod. GR. Mag. Swierzek regte Wallfahrt nach Tiefenbach an

AUS DEM PFARRVERBAND – Mod. GR. Mag. Swierzek regte Wallfahrt nach Tiefenbach an

Aufgrund der Corona-Zeiten mit ihren Maßnahmen konnte beim Festlegen des Liturgiekalenders für den Zeitraum vom 15. Mai bis Ende Juni, keine Fußwallfahrt nach Tiefenbach angesetzt werden. Traurig war man schon im Pfarrverband über den Wegfall dieser lieb gewordenen Tradition am Dreifaltigkeits-Sonntag in der Kapelle in Tiefenbach. Aber die Vorschriften müssen eingehalten werden. Beim Bittgang in Tiefenbach am 20.05.2020 regte Mod. GR Mag. Swierzek  an, diese Wallfahrt nach den rechtlichen Möglichkeiten zu gestalten und doch nicht ganz ausfallen zu lassen. Der…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Vorsichtiges Hochfahren vom KIGO im Zeichen der Dreifaltigkeit

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Vorsichtiges Hochfahren vom KIGO im Zeichen der Dreifaltigkeit

Im langen Zeitraum der Corona-Einschränkungen haben die Kinder immer wieder die Kontakte zu Freunden vermisst, die Schule vermisst und auch den Kindergottesdienst vermisst….. Am Dreifaltigkeitssonntag war es dann so weit: Der erste KiGo in der neuen Normalität. Trotz Desinfektionsmittel beim Eingang ins Jugendheim, Abstand halten und Vorsicht, war die Freude wieder gemeinsam KiGo feiern zu können, allgegenwärtig. Das gewählte Thema war die Heilige Dreifaligkeit, das Evangelium des Tages (Johannes 3,16-18) wurde inhaltlich in leichter, kindgerechter Sprache erarbeitet. Das Geheimis der…

Read More Read More

AUS DER PFARRE REIBERS – Gottesdienst wird wieder in der Pfarrkirche gefeiert!

AUS DER PFARRE REIBERS – Gottesdienst wird wieder in der Pfarrkirche gefeiert!

Die Hl. Messen am Pfingstwochenende konnten aufgrund von Verzögerungen beim Straßenbauprojekt nicht in der Pfarrkirche in Reibers  gefeiert werden. Weder die Straßenbaufirma noch die Pfarre konnte die Verantwortung eines möglichen Unglücksfalls der Kirchenbesucher übernehmen. Daher wurden die Messen in die Pfarrkirche Dobersberg verlegt. Die Hl. Messe am Dreifaltigkeitssonntag um 8:00 kann „Gott sei Dank“ wieder in der Pfarrkirche Reibers stattfinden.  

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – BITTGANG UND FLURSEGNUNG am 21.05.2020

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – BITTGANG UND FLURSEGNUNG am 21.05.2020

Am Sonntag, dem 21.Mai 2020 nach der 8:00-Uhr-Messe  segnete Mod. GR Mag. Gerhard Swierzek Flur und Feld in der Pfarre Dobersberg. Mod. Swierzek mußte anschließend weiter zur Messe nach Reibers und die Kirchenbesucher machten sich trotz Corona oder gerade wegen Corona zum  Bittgang auf. Die Kreuzschar marschierte betend und bittend  über die Fluren, um mit dem Segen Gottes in der Natur alles zum Erblühen, Wachsen und Gedeihen zu bringen. Aber auch alle Bitten für Kranke und Sterbende, für die Erstkommunionkinder…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIRCHTURM

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIRCHTURM

Seit Dezember 2018 zeigte das Kirchturmkreuz einen Schiefstand. Nach einem, von der winterlichen Witterung verhinderten Versuch, im Februar 2019, diesen Schiefstand zu beheben wurde am Freitag, den 5.04.2019 neuerlich mittels eines Kranwagens der Kirchturm der Pfarre Kautzen bestiegen und das Kreuz abmontiert. So hatte man zur bevorstehenden geplanten Fassadenrenovierung an der Pfarrkirche Kautzen eine zweite Herausforderung. Laut  Sachverständigengutachten  handelt es sich hierbei leider um keinen Sturmschaden sondern über die Flacheisenhalterung des Kirchturmkreuzes ist über die letzten Jahrzehnte Niederschlagswasser eingedrungen und…

Read More Read More