Browsed by
Author: Helga Batek

AUS DEM PFARRVERBAND – KRANKENSALBUNG: SAKRAMENT DER LEBENDEN

AUS DEM PFARRVERBAND – KRANKENSALBUNG: SAKRAMENT DER LEBENDEN

Das Sakrament der Krankensalbung wird häufig irrtümlich als „letzte Ölung“ bezeichnet. Die Krankensalbung ist jedoch auf keinen Fall nur für Menschen gedacht, die dem Sterben nahe sind. Vielmehr ist das Sakrament ein Zeichen der Stärkung und Ermutigung. Ein Kranker steht in seiner Leidenssituation dem leidenden Herrn in besonderer Weise nahe. In dieser herausfordernden Situation der kranke Mensch nicht allein gelassen sein. Das Gebet des Glaubens wird dem Kranken Heil bringen. Keine Schuld soll ihn von Gott trennen. Ja, der Herr,…

Read More Read More

AUS DER PFARRE GASTERN – HAUSMESSE FÜR KRANKE UND BETTLÄGERIGE

AUS DER PFARRE GASTERN – HAUSMESSE FÜR KRANKE UND BETTLÄGERIGE

Für kranke und bettlägerige Personen, die schon länger nicht zur Kirche kommen können, kommt der Herr Pfarrer gerne ins Haus und hält im Kreise von Familie oder  Freunden eine Hausmesse. Diese Hausmesse ist kostenlos. Diese Hausmessen bieten eine wertvolle Gelegenheit für Kranke, spirituelle und emotionale Unterstützung zu erfahren. Sie tragen zur Steigerung des Wohlbefindens bei und helfen, das Gefühl der Isolation zu überwinden. Die Förderung des Glaubens und der Hoffnung hilft auf ganzheitliche Weise die Lebensqualität zu verbessern. Angehörige haben…

Read More Read More

AUS DER PFARRE WALDKIRCHEN – STERNSINGEN 2025

AUS DER PFARRE WALDKIRCHEN – STERNSINGEN 2025

WALDKIRCHE: Segenswünsche brachten in Waldkirchen Rosalie Zangl, Anna Kasses, Benjamin Kasses, Gloria Sprinzl, Sarah Cuta, Florian Kasses und Sebastian Kainz mit den Begleitern Barbara Zangl, Elisabeth Wagner, Herta Wagner und Günther Kaltenböck.

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERBELOHNUNG Dankekino oder Thayatalbad

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERBELOHNUNG Dankekino oder Thayatalbad

Es kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie viel Positives beim Sternsingen bewegt wird: Kinder und Jugendliche engagieren sich für andere Menschen. Erwachsene organisieren, begleiten, kochen, … und ermöglichen dadurch erst das Sternsingen. Mit ihrer Hilfe können jährlich 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen unserer Welt unterstützt werden: Die Spenden stärken Bildung, sichern gesunde und ausreichende Ernährung und schenken Kindern Hoffnung und Zukunft. Gemeinsam wurde es geschafft, die Sternsingeraktion 2025 gut und erfolgreich durchzuführen. Herzlichen Dank für euer großartiges Engagement!…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERABSCHLUSS AM HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERREN

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERABSCHLUSS AM HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERREN

Dreikönigsfest – Erscheinung des Herrn – Epiphanie Epiphanie oder Erscheinung des Herrn heißt das Fest am 6. Januar. Während der 25. Dezember die Menschwerdung feiert, wird am 6. Januar die Göttlichkeit Jesu Christi vorgestellt. . „Erscheinung des Herrn”, eines der ältesten christlichen Feste. Der Schwerpunkt dieses Festes liegt auf der Huldigung Jesu durch die Weisen aus dem Morgenland („Dreikönigsfest”). Der Brauch des „Sternsingens“ entwickelte sich im 16. Jahrhundert. Zum feierlichen Abschluss der Sternsingeraktion brachte sich eine Abordnung der Sternsinger in…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERAKTION 2025

AUS DER PFARRE KAUTZEN – STERNSINGERAKTION 2025

Die Kinder zogen mit ihren Begleitern singend von Haus zu Haus, um Segenwünsche zu bringen und für die Projekte der Sternsingeraktion zu sammeln. Kautzen Oberort: v.l.n.r.: hinten: Begleiterin Maria Jungwirth mit Fabian Schlögl, vorne: Jan Weisgram, Emil Kolar, Karolina Siedl Kautzen Unterort: v.l.n.r.: Valentina Eglau, Maximilian Kolar, Ylvie Leyrer-Schlosser, Vanessa Macho, Organisation:  Kerstin Kolar Keintaxen: v.l.n.r.: Begleitperson Eglau Elisabeth, Leyrer-Schlosser Ylvie, Eglau Valentina, Weisgram  Jan Großtaxen: Sternsinger Groß-Taxen:  Eglau Valentina,  Ulm Emily und Constatin, Dittrich  Caroline und Christina Radschin, Reinberg/Dobersberg und …

Read More Read More

AUS DER PFARRE REIBERS – Sternsingeraktion 2025

AUS DER PFARRE REIBERS – Sternsingeraktion 2025

Zu Ehren der Heiligen Drei Könige kamen am 5.1.2025 die Ministranten verkleidet zur Heiligen Messe, welche auch als Sternsinger am 4.1.2025 unterwegs waren. Die Sternsinger brachten den Segen in den Orten Brunn, Reibers, Reinolz und Rudolz. Außerdem stellte sich am 5.1.2025 Simon Zuwach vor, der im neuen Jahr das Sakrament der Firmung empfangen wird. Anschließend war zu diesem feierlichen Anlass der Punschstand eröffnet, um das Beisammensein zu genießen.

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Sternsingeraktion 2025

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Sternsingeraktion 2025

Am Samstag, den 28. Dezember 2024 zog eine große Schar an Sternsingern in der Pfarre Dobersberg von Haus zu Haus um den Segen zu bringen. Zahlreiche Ehrenamtliche begleiteten die Sternsinger. Mit ihren traditionellen Segenssprüchen verbreiteten sie Freude und Hoffnung in der Gemeinde. Gleichzeitig sammelten sie Spenden für einen guten Zweck, um bedürftigen Kindern in den ärmsten Ländern zu helfen. Die Aktion ist ein wunderschönes Beispiel für Gemeinschaft und Nächstenliebe, und die herzliche Aufnahme der Sternsinger durch die Bewohner machte den…

Read More Read More

AUS DER PFARRE GASTERN – Sternsingeraktion 2025

AUS DER PFARRE GASTERN – Sternsingeraktion 2025

Am 27. und 28. Dezember 2024 zogen 15 Sternsinger durch das Pfarrgebiet von Gastern, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Am Foto von links nach rechts: Viola, Marlene und Matthias Dangl, Luisa Apfelthaler und Luca Winkelbauer

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KINDERCHRISTMETTE FÜLLTE KIRCHE

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KINDERCHRISTMETTE FÜLLTE KIRCHE

Zum Fixpunkt am Heiligen Abend wurde die KinderChristMette um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Kautzen. Gläubige aus der Umgebung weit über das Pfarrgebiet hienaus  kamen und  füllten die Pfarrkirche. Der Kirchenchor umrahmte die Mette  mit wunderbaren Weihnachtsliedern. Der Höhepunkt des Gottesdienstes war das entzückende Krippenspiel, das von den Kindern mit viel Hingabe und Begeisterung aufgeführt wurde. Sie stellten die Geburt Jesu dar und brachten die Geschichte auf liebevolle Weise zum Leben. Nach dem Krippenspiel sprach Pfarrer Gerhard Swierzek  zu den…

Read More Read More