Browsed by
Author: Helga Batek

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Firmvorbereitung in der Pfarre Kautzen

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Firmvorbereitung in der Pfarre Kautzen

Fünf Firmkandidaten werden seit November 2019 in der Pfarre Kautzen auf das hl. Sakrament der Firmung vorbereitet. Religionslehrerin i. R.  Anni Strack und Andrea Haidl begleiten die jungen Christen in der Zeit der Vorbereitung bis zur Firmung. Das Motto unter das die Vorbereitung  im Pfarrverband gestellt wurde ist „Getragen von Feuer und Wind“. Als Symbol wurde dazu der Heissluftballon gewählt. Die fünf Firmkandidaten aus der Pfarre Kautzen sind Katharina DELY, Kerstin MÜLLER, Nevio PROSENBAUER, Patrick TISCHLERITSCH und Luca WETTSTEIN Firmspender…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO „Freundschaft mit Jesus“

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO „Freundschaft mit Jesus“

Kindergottesdienst am   26.01.2020 im Jugendheim Kautzen  zum Thema:  „Freundschaft mit Jesus“ Aus den Bibelstellen zur  Berufung der ersten Jünger Jesus wissen wir, …. … dass Jesus viel unterwegs war. Aber Jesus wollte nicht allein sein. Er wollte Freunde haben, die immer bei ihm sind. Das Evangelium von der Berufung der Jünger war die Grundlage für den Kindergottesdienst und es wurden die Themen, „Freundschaft im Allgemeinen“ und „die Beziehung zu Jesus im Speziellen“ erarbeitet. Es wurde ein Blick auf die …

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – Laien übernehmen Verantwortung: Mandatsverträge Pfarrkirchenrat

AUS DEM PFARRVERBAND – Laien übernehmen Verantwortung: Mandatsverträge Pfarrkirchenrat

z.V.g.   Helga Batek     Bekanntgabe der Mandatsnehmer im Pfarrverband: Willibald Longin (Pfarre Dobersberg) Anton Dietrich (Pfarre Gastern) Waldtraud Wanko (Pfarre Kautzen) Martin Kössner (Pfarre Reibers) Hubert Rotter (Pfarre Waldkirchen) Es ist im Kirchenrecht vorgesehen, dass den Pfarrer (Moderator) auch Laien im Pfarrkirchenrat unterstützen sollen. Vor allem, wenn dieser mehrere Pfarren zu leiten hat. In diesem Sinne hat Moderator GR Mag. Gerhard Swierzek in jeder seiner fünf Pfarren in Mandatsverträgen  jeweils ein  Mitglied des Pfarrkirchenrates beauftragt  für ihn und in…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – WALLFAHRT DER RÄTE 2019

AUS DEM PFARRVERBAND – WALLFAHRT DER RÄTE 2019

Wie bereits im Vorjahr, so rief auch heuer GR Mag. Gerhard Swierzek am  14.10.2019 alle Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte „seiner“ fünf Pfarren zur gemeinsamen Wallfahrt. Der Grundgedanke war einige Stunden gemeinsam zu verbringen, sich auszutauschen und einfach menschlich gemütlich beisammen zu sein. Mag. Swierzek ist überzeugt, dass ein besseres persönliches Kennenlernen der Räte der einzelnen Pfarren untereinander, das gegenseitige Verständnis fördert. Am Programm stand das Stift Heiligenkreuz. An der Pforte des Stifts im Wienerwald wurden die 34 Teilnehmer herzlich willkommen geheißen….

Read More Read More

Aus der Pfarre Kautzen – Gott danken

Aus der Pfarre Kautzen – Gott danken

Am Sonntag, den 22. September 2019 wurde in der Pfarre Kautzen das Erntedankfest gefeiert und Gott für die Gaben der Ernte gedankt. Mit diesem Fest wurde in Dankbarkeit an den Ertrag aus Landwirtschaft und Gärten erinnert. Die von Pfarrgemeinderäten, freiwilligen Helfern und den engagierten Eltern der Kinder, die 2020 zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen werden, neu gestaltete und liebevoll geschmückte Erntedank-Krone wurde von den Ministranten auf einem Leiterwagen gezogen. Der traditionelle Festzug führte angeführt von der Blasmusik, nach …

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Minis zelteten im Pfarrhof

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Minis zelteten im Pfarrhof

Ein tolle Aktivität zum Ferienende war das „Zelten im Pfarrhof“ der Ministrantengruppe Kautzen. Für Spaß, Spiel und Verpflegung war gut gesorgt. Alle Minis übernachteten vollzählig in Zelten. Betreut wurde die Gruppe von Claudia und  Waltraud Wanko und Helga Batek.  

Aus der Pfarre KAUTZEN – Erntedankkrone geschmückt

Aus der Pfarre KAUTZEN – Erntedankkrone geschmückt

Für das Erntedankfest wurde die Krone in Zusammenarbeit von  Pfarrgemeinderäten, freiwilligen Helfern und den engagierten Eltern der Kinder, die 2020 zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen werden, liebevoll geschmückt. „Es ist wunderbar, wenn sich gläubige junge Familien am kirchlichen Leben beteiligen!“ freut sich Obfrau Waltraud Wanko mit dem Pfarrgemeinderat.

Aus der Pfarre WALDKIRCHEN – Dorf-Kapellenmessen gefeiert

Aus der Pfarre WALDKIRCHEN – Dorf-Kapellenmessen gefeiert

Wie schon in den letzten Jahren wurden im Sommer  Kapellenmessen  gefeiert. Anfang Juli startete Schönfeld mit der Messe zu Ehren Maria Heimsuchung. Ende Juli wurde in Rappolz die Anna-Messe zelebriert. Im August folgte die Kapelle Waldhers mit der Messe für den Heiligen Bartholomäus. Bei dieser Feier wurde der neue Defibrilator gesegnet. Zum Abschluss fand die Ägigius-Messe in der Kapelle Gilgenberg statt. Die Kapellen waren alle wunderschön geschmückt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle die sich um die Kapellen…

Read More Read More

Aus der Pfarre REIBERS – Gedenkmesse mit Kerzensegnung am 20. Oktober 2019

Aus der Pfarre REIBERS – Gedenkmesse mit Kerzensegnung am 20. Oktober 2019

Gedenkmesse mit Kerzensegnung: Am Sonntag, den 20. Oktober findet in der Pfarrkirche Reibers um 9.30 Uhr eine Hl. Messe der Heimatvertriebenen des Heimatkreises Neubistritz statt. Dazu zählen die zerstörten Orte Kain, Dietreichs, Bernharz und Kockschlag. Zum Gedanken wird für alle Lebenden und Verstorbenen eine Kerze gesegnet. Diese wird am Marienaltar ihren Platz bekommen.

Aus der Pfarre REIBERS – Jährliche Gerneralreinigung der Pfarrkirche

Aus der Pfarre REIBERS – Jährliche Gerneralreinigung der Pfarrkirche

Bei der jährlichen Generalreinigung der Pfarrkirche am Freitag, den 30. August 2019 wurde eifrig geputzt, gesaugt, gekehrt, geschrubbt und gewischt. Abschließend gab´s eine kleine Jause. Die fleißigen Helferinnen und Helfer waren (am Foto von links) Erich Winkler, Ingrid Strommer, Monika Premm, Maria Philipsky, Ernestine Stangl, Christa Josef, Andrea Strommer, Inge Märkel, Edith Zimmermann und (nicht am Foto) Erika Deimel, Anna Zimmermann, Maria Wanko und Eleonore Strommer.    Ein ganz herzliches Dankeschön!