Browsed by
Author: Helga Batek

AUS DER PFARRE REIBERS – PFARRGEMEINDERÄTE WURDEN ANGELOBT

AUS DER PFARRE REIBERS – PFARRGEMEINDERÄTE WURDEN ANGELOBT

Am Sonntag, den 8.5.2022 wurde der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Reibers  in der Sonntagsmesse angelobt. Gleich 4 neue Kandidaten wurden in den PGR gewählt. Mitglieder des Pfarrgemeinderates  in    R E I B E R S  : Pfarrer GR Mag. Gerhard Swierzek (Vorsitzender) Deimel Bettina  (Vorsitzender-Stv.) Bauer Helga (Vorstandsmitglied) Kößner Martin (Vorstandsmitglied) Strommer Elvira (Vorstandsmitglied) Zimmermann Edith(Vorstandsmitglied) Hutter Michaela SchmiedMariane Wanko Erich Weis Katrin Zuwach Elisa Fotos: Michaela Hutter    

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO ZUM THEMA „SCHUTZENGEL“

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO ZUM THEMA „SCHUTZENGEL“

Am Muttertag, den 8.05.2022 wurde in der Pfarre Kautzen wieder Kindergottesdienst gefeiert. Als  Thema wurde „Engel und  Schutzengel!“ gewählt. Nach der Begrüßung, dem Anzünden der Kerzen und dem Kreuzzeichen, wurde das gemeinsames Gebet gesprochen und zum Lied: „Gottesliebe ist so wunderbar“ fest mitgetanzt. Danach wurde über Engel gesprochen. Wie stellen sich die Kinder Engel vor? Wie werden Engel dargestellt? Danach wurde die Geschichte aus Alten (Ersten) Testament der Bibel gelesen. (Tobit 4-12). Raphael (der Wegbegleiter-Engel/Schutzengel) begleitet von Tobias auf seiner…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – HERZ-JESU-FREITAG „ANBETEN“

AUS DER PFARRE KAUTZEN – HERZ-JESU-FREITAG „ANBETEN“

Die „Anbetung am Herz-Jesu-Freitag“ von Karin Eggenhofer-Franke wurde wieder am Freitag, den 6. Mai 2022 zum Thema: „Neue Hoffnung schöpfen!“ in der Pfarrkirche Kautzen gehalten. „Das hat mir jetzt gut getan“ war von einer Teilnehmerin anschließend bei der Agape zu hören. Gut getan:  –  Ist doch die  Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott – daher ist es für jeden Menschen unterschiedlich was er dafür braucht. Der eine bevorzugt die absolute Stille, das Schweigen vor Gott.Andere…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – ERSTKOMMUNION 2022

AUS DER PFARRE KAUTZEN – ERSTKOMMUNION 2022

Am Sonntag, den  1. Mai 2022 wurde in der Pfarrkirche Kautzen Erstkommunion gefeiert. Zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfingen Celina MACHO, Hanna NEUDITSCHKO, Emily ULM und LEON WÜHL. Feierlich zogen die  4 Erstkommunionkinder  mit  Pfarrer GR Gerhard Swierzek, den Ministranten, der Religionslehrerin Katharina Suchy, Lehrerin Barbara Prosenbauer und Schuldirektorin Helga Popp begleitet von Glockengeläut und Orgelmusik in die Kirche ein. Dort durften die Kinder im Altarraum Platz nehmen. Als Thema der Erstkommunionvorbereitung war  „Quelle des Lebens“ gewählt worden.  Zu…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – RATSCHEN IN TIEFENBACH

AUS DER PFARRE KAUTZEN – RATSCHEN IN TIEFENBACH

Schon im Vorjahr während des Lockdowns sind die Bewohner von Tiefenbach vor die Häuser zum Ratschen gegangen. Da es in Tiefenbach leider keine Kinder im richtigen Alter für das Ratschen gibt, hat man das heuer kurzerhand wieder gemacht. Wobei nicht jeder vor seinem Haus bleiben musste,  sondern alle sternförmig zur Kapelle näher zusammengekommen sind. Herr Perzi hat dann das Foto gemacht. Es wurde allerdings nur Mittags und Abends geratscht.😉

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – ERSTKOMMUNION GEFEIERT

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – ERSTKOMMUNION GEFEIERT

Erstkommunion in Dobersberg – Bericht des Tischvaters Michael Schlögl Bei kühlem aber trockenem Wetter fanden sich die 12 Kinder mit ihren Angehörigen am Sonntag den 24.04.2022 bei der Pfarrkirche Dobersberg ein. Nach dem festlichen Einzug in die Kirche durften die Kinder im Altarraum Platz nehmen. Unser Pfarrer Mag. Gerhard SWIERZEK begrüßte alle und im Anschluss daran trugen die Kinder die Bußgedanken vor. Das Thema der diesjährigen Erstkommunion war: „Mit Jesus in einem Boot“ und so wurde das passende Evangelium (Mk…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – ABENDEVENT FÜR FIRMKANDIDATEN

AUS DEM PFARRVERBAND – ABENDEVENT FÜR FIRMKANDIDATEN

Am 22. April 2022 fuhren die FirmkandidatInnen des gesamten Pfarrverbands zur „Nacht des Feuers“ nach Langegg. Ein Abendevent speziel für FirmkandidatInnen, das als Ergänzung zur pfarrlichen Firmvorbereitung eine große, junge und lebendige Gemeinschaft der Kirche spürbar werden lässt. Im abwechslungsreichen, inhaltlichen und kreativen Workshop-Angebot stand die Erwählung und Salbung von König David im Mittelpunkt. Sehr gut war der inhaltliche Teil vorbereitet. In Kleingruppen wurde die Bibelstelle „Samuel salbt Isais jüngsten Sohn David zum König“ erarbeitet. Dazu waren einige interesante Aufgaben…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – Dank an Robert’s Radservice

AUS DEM PFARRVERBAND – Dank an Robert’s Radservice

Ein großes Danbkeschön an Robert’s Radservice!  Wegen Reparaturen an den gesammelten Fahrrädern hatte sich der Herr Pfarrer an Robert’s Radservice gewandt. Leider konnteRobert nicht zaubern und von den geschenkten Fahrrädern konnten wirklich nur wenige gerettet werden. … und da spendete Robert 6 gute Fahrräder für die Flüchtlinge aus seinem Bestand: 3 tolle Kinderfahrräder und 3 Erwachsenenfahrräder mit den Worten: „Schenken ist schön, wenn das Geschenk schön ist!“ Die Freude ist groß bei den Schutzsuchenden, vor allem bei die Kindern!

AUS DER PFARRE KAUTZEN – FIRMLINGE GESTALTETEN KREUZWEG

AUS DER PFARRE KAUTZEN – FIRMLINGE GESTALTETEN KREUZWEG

Sehr engagiert ist die Firmgruppe, die sich in der Pfarre Kautzen heuer auf die Firmung vorbereitet.  Am Sonntag den 3. April 2022 haben sie den Kreuzweg in der Pfarrkirche Kautzen gestaltet. Ausgewählt haben sie dazu einen Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen: Sie haben die ganze Ostergeschichte von Jesus Verurteilung über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung erzählt und das Osterwunder erlebbar gemacht.

AUS DEM PFARRVERBAND – SCHUTZSUCHENDE IN DOBERSBERG

AUS DEM PFARRVERBAND – SCHUTZSUCHENDE IN DOBERSBERG

Am Dienstag, den 5.04.2022 trafen 5 Schutzsuchende aus der Ukraine im Pfarrverband Dobersberg ein. Pfarrer Gerhard Swierzek begrüßte die drei Erwachsenen und die  zwei Kinder verpflegte sie und zeigte ihnen die von der Gemeinde Dobersberg zur Vergüngung gestellte Wohnung. Die Sprachbarriere konnte gut  durch die Russischkenntnisse des Pfarrers überwunden werden. Eine Schutzsuchende spricht darüberhinaus auch  Englisch. In erster Linie sollen die Flüchtlinge jetzt einmal etwas zur Ruhe kommen und sich von den anstrengenden Wochen, die hinter ihnen liegen, erholen.