Beiträge

AUS DER PFARRE KAUTZEN – SCHNUPPERMINISTRIEREN

AUS DER PFARRE KAUTZEN – SCHNUPPERMINISTRIEREN

Schnupperministrien – Was das ist? Die Möglichkeit den Ministrantendienst kennenzulernen. Alle Kinder die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, können das Ministrieren auszuprobieren. Dafür kommt man  eine Viertelstunde vor Kirchenbeginn in die Sakristei. Die Mesnerin oder die älteren Minis helfen beim Anziehen. Jonathan hat es gewagt:

AUS DER PFARRE REIBERS – FASTENSUPPENESSEN 2025

AUS DER PFARRE REIBERS – FASTENSUPPENESSEN 2025

Am 16. März fand in der Pfarre Reibers nach der Heiligen Messe das diesjährige Fastensuppenessen statt. Im FF-Haus Reibers erschienen dazu zahlreiche Besucher/innen, wo es acht leckere Fastensuppen mit Ausschank zu verkosten gab. Die Pfarre Reibers freute sich wieder sehr über das gut besuchte Fastensuppenessen und bedankt sich herzlich für die Spenden. Der Reinerlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche Reibers verwendet. Vergelt’s Gott.   Fotos: Michaela Hutter

AUS DER PFARRE GASTERN – Gastern macht mit bei der „Langen Nacht der Kirche“

AUS DER PFARRE GASTERN – Gastern macht mit bei der „Langen Nacht der Kirche“

Am 23. Mai 2025 lädt die Pfarrgemeinde Gastern und die Singgemeinschaft Gastern zur „Langen Nacht der Kirche“ ein.  Zu Beginn feiern wir eine rhytmisch gestaltete Messe. Im Anschluss dürfen die Kinder die Kirche erkunden und entdecken. Der Programmpunkt „Lauschen und Mitsingen“ der Singgemeinschaft Gastern muss leider entfallen.  Wir freuen uns auf Euren Besuch!  

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Fastensuppenessen

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Fastensuppenessen

Foto: Edith Hofman/NÖN Foto: Edith Hofman/NÖN Foto: Edith Hofman/NÖN Foto: Monika Dobrovolny Foto: Monika Dobrovolny Foto: Monika Dobrovolny Foto: Monika Dobrovolny Foto: Monika Dobrovolny Foto: Monika Dobrovolny Die NÖN Waidhofen/Thaya berichtete: Köstliche Gerüche stiegen den Messbesuchern in Dobersberg am Sonntag, 23.03.2025   in die Nase, als sie nach der Messfeier die Pfarrkirche verließen. Kein Wunder, am Kirchenplatz hatten die Frauen des Pfarrgemeinderates bereits die Töpfe mit köstlichen Fastensuppen aufgebaut Die Pfarrgemeinderätinnen Gerlinde Ludik, Christiane Neuwirth, Maria Meller, Doris Meller, Melitta…

Read More Read More

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef

Der Josefitag ist ein Hochfest der katholischen Kirche, das zu Ehren Josefs, des Ehemannes von Maria, der Zimmermann war, am 19. März begangen wird. Ein einfacher Zimmermann aus Nazareth wurde zum wohl berühmtesten Pflegevater und Handwerker der Geschichte. Die Firma Longin lädt jedes Jahr alle Mittarbeiter zur Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef, dem Schutzpatron der Zimmerleute in die Pfarrkirche Dobersberg ein. Foto z.V.g.

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO AM FASCHINGSSONNTAG

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KIGO AM FASCHINGSSONNTAG

Beim Kindergottesdienst im Fachingsonntag durften die Kinder verkleidet kommen.  Simone vom KIGO-Team kam als Clown und erzählte mit Lisa-Schmetterling den Kindern von Gott. Kyrie und Fürbitten wurden von den größeren Kindern gelesen. Zum Vaterunser wurde die zahlreichen KIGO-Teilnehmer abgeholt und im Altarraum wurde gemeinsam das Vaterunser gesungen. Nach dem Gottesdienst war noch Zeit um den lustigen Papp-Teller-Clown fertig zu basteln.    

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KBW LÄDT ZUM VORTRAG „Vom Zigeuner zum Jenischen“

AUS DER PFARRE KAUTZEN – KBW LÄDT ZUM VORTRAG „Vom Zigeuner zum Jenischen“

Das Katholische Bildungswerk und die Telestube Granit laden am Freitag, 14. März um 19:00 Uhr zum Vortrag „Vom Zigeuner zum Jenischen“ von Markus Josl ins Jugendheim Kautzen. Markus Josl,  Autor des Buches „Vom Zigeuner zum Jenischen“ stammt selbst aus einer Jenischen Familie und lebt mit seiner Familie in Langegg. In seinem Vortrag beleuchtet er die Geschichte der Jenischen  im Waldviertel, die früher als Zigeuner bezeichnet wurden unt tief mit der Region Waldviertel verwurzelt waren. Anhand seiner persönlichen  Geschichte und seiner…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – SENIOREN-CAFÈ IM FASCHING

AUS DER PFARRE KAUTZEN – SENIOREN-CAFÈ IM FASCHING

Nachdem beim Senioren-Café  im Oktober 2024 fest stand, dass diese Veranstaltung eine Bereicherung für den oft eintönigen Alltag der älteren Generation ist,  war bald klar, dass diese Veranstaltung des Pfarrgemeinderates wiederholt werden soll. Jetzt in der Faschingszeit bot der Senioren-Café  am 18.02.2025 wieder die Möglichkeit bei Kaffee, Krapfen und  Kuchen ins Gespräch zu kommen und sich austauschen. Gleichaltrige zu treffen, die vielleicht auch allein leben. Als dann noch „Claudia und Werner“ bekannte Melodien spielten wurde fleißig mitgeschunkelt und mitgesungen. Die…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – MINISTRANTENSTUNDE MIT DEN ERSTKOMMUNIONKINDERN

AUS DER PFARRE KAUTZEN – MINISTRANTENSTUNDE MIT DEN ERSTKOMMUNIONKINDERN

Eine Ministrantenstunde im Fasching hat in der Pfarre Kautzen bereits seit Jahren Tradition. Heuer wurden die sechs Kinder die sich auf die Erstkommunion vorbereiten dazu eingeladen um den Ministrantendienst etwas besser kennenlernen zu können. Nach einer Vorstellungsrunde und ein paar lustigen Spielen ging es auch schon zum Ausprobieren in die Kirche. Zuerst sah man sich in der Sakristei kurz um. Dann hatten die Ministranten sichtlich Freude ihr Wissen an die Erstkommunionkindern weiterzugeben.  Alle probierten die Hocker und  auch Gong und…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Seniorencafè im Fasching

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Seniorencafè im Fasching

Bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen und sich austauschen. Gleichaltrige treffen, die vielleicht auch allein leben. Das tut der Seele gut. Bereits im Oktober 2024 hatte die Pfarre Kautzen zum 1. Seniorencafe eingeladen und an die 60 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Der Wunsch nach einer  Wiederholung wurde bereits damals von vielen geäußert. Jetzt ist es soweit. Die Pfarre Kautzen lädt zum Senioren-Cafè im Fasching ein: