Beiträge

AUS DEM PFARRVERBAND – FIRMUNG 2025

AUS DEM PFARRVERBAND – FIRMUNG 2025

Generalvikar Dr. Christoph Weiss spendete am Sonntag, den 18.05. 2025 in der Pfarrkirche  das Sakrament der Firmung. Insgesamt bereiteten sich ab Oktober 2024 im Pfarrverband 26 Firmlinge unter dem Motto „Komm herab, du heiliger Geist“ auf diesen großen Tag vor. Das Wetter war zwar für Mitte Mai kalt und es regnete zeitweise, doch das konnte der feierlichen Atmosphäre beim Einzug vom Pfarrstadl in die Pfarrkirche mit Blasmusik nichts anhaben. Der Firmspender Generalvikar Dr. Christof Weiss überraschte die Anwesenden einmal mehr….

Read More Read More

AUS DER PFARRE GASTERN – ERSTKOMMUNION 2025

AUS DER PFARRE GASTERN – ERSTKOMMUNION 2025

Am Sonntag, den  11.05.2025 erhielten 9 Kinder der Pfarre Gastern zum ersten mal die Heilige Kommunion. Als Thema wurde „Ich bin ein Sonnenstrahl Gottes“ gewählt. Die Erstkommunion fand mit gut abgestimmten Liedern und einer sehr ansprechenden Predigt von Pfarrer GR Mag. Gerhard Swierzek statt. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zum traditionellen „Kipferlfrühstück“ ein. (Bericht Erstkommunioneltern)

AUS DER PFARRE REIBERS – BITTGANG mit EMPFANG DER WANDERMUTTERGOTTES und HL. MESSE

AUS DER PFARRE REIBERS – BITTGANG mit EMPFANG DER WANDERMUTTERGOTTES und HL. MESSE

Am Dienstag, 13. Mai·2025 fand zu Ehren der Mutter Gottes Bittgang in der Pfarre Reibers statt. Im Marienmonat geht alljährlich die Wandermuttergottes auf Reisen. Eine Delegation  aus der Pfarre Waldkirchen brachte die Wandermuttergottes zum Bittgang und überreichten sie. Im Licht der Abendsonne marschierte man gemeinsam bei der Bittprozession und feierte im Anschluss die Hl. Messe in der Pfarrkirche Reibers. Fotos: Michaela Hutter

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Generalvikar Christoph Weiss vollzog Trauung

AUS DER PFARRE DOBERSBERG – Generalvikar Christoph Weiss vollzog Trauung

Generalvikar Christoph Weiss vollzog Trauung Am 2. Mai 2025 haben sich in der Pfarrkirche in Dobersberg Kerstin Meller und Christian Kolm das Ja-Wort gegeben. Die Trauung vollzog der Generalvikar Christoph Weiss. Als  Evangelium wurde die Hochzeit zu Kana gewählt. In der Predigt erklärte der Generalvikar, dass an einer Ehe immer gearbeitet werden soll. Wie beim Wasserschöpfen in Kana wird Jesus die Ehe in kostbaren Wein verwandeln. Dadurch wird der Bund der Eheleute gestärkt.

AUS DER PFARRE KAUTZEN – ERSTKOMMUNION 2025

AUS DER PFARRE KAUTZEN – ERSTKOMMUNION 2025

Erstkommunion in Kautzen: Mit Jesus in einem Boot (Bericht von Tischmutter Roswitha Zahrl) Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, war für sechs Kinder aus der Pfarre Kautzen ein ganz besonderer Tag: Sie durften zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ haben sie sich gemeinsam mit ihren Familien, Paten und vielen Gläubigen auf diesen Tag vorbereitet und ihn voller Freude gefeiert. Der Tag begann für sie mit dem Treffen im Jugendheim. Schon dort…

Read More Read More

AUS DEM PFARRVERBAND – FIRMVORBEREITUNG „NACHT DES FEUERS“

AUS DEM PFARRVERBAND – FIRMVORBEREITUNG „NACHT DES FEUERS“

Pfarrer GR Mag Gerhard Swierzek und die Firmbegleiter besuchten mit den  Firmkandidaten aus dem Pfarrverband die  Nacht des Feuers im Stift Zwettl.  Das ist ein Event für Firmlinge. Es ist ein Abend um Feuer zu fangen und zu spüren, dass es auch andere gläubige, junge Menschen gibt. Kreativ den Glauben erleben und miteinander feiern. Viel Musik, Workshops zum Thema Firmung, Hl. Geist, und Gebet, eine gemeinsame Jause und eine Anbetung zum Abschluss mit nochmals viel Musik und Zeit den Hl….

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – FIRMKANDIDATEN GESTALTETEN EINE KREUZWEGANDACHT

AUS DER PFARRE KAUTZEN – FIRMKANDIDATEN GESTALTETEN EINE KREUZWEGANDACHT

Am Sonntag, dem 30. März 2025 gingen die Firmlinge aus der Pfarre Kautzen gemeinsam den Kreuzweg Jesu nach. Zahlreiche Teilnehmer waren gekommen um mitzubeten. Von Kreuzwegstation zu Kreuzwegstation lasen die Firmkandidaten Gebete sowie Texte und legten jeweils ein Symbol beim Kreuz vor dem Volksaltar nieder. Bei jedem Stationsbild hatte die Firmbegleiterin Helga Batek  bunte „Puzzleteile“ deponiert, die  am Ende zusamengesetzt eine buntes Kreuz als fröhliches Zeichen für die bevorstehende Auferstehung ergaben. Die Firmkandidaten waren sehr engagiert und diszipliniert beim Gestalten…

Read More Read More

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Palmweihe, Ostermarkt und Pfarrkaffee

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Palmweihe, Ostermarkt und Pfarrkaffee

Die feierliche Palmsegnung fand am 13.04.2025  in Kautzen beim Marterl mit der Nepomukstatue  beim Gemeindeamt statt. Anschließend zogen die Teilnehmer  in die Pfarrkirche wo  Pfarrer GR Mag. Gerhard Swierzek  den Palmsonntags-Gottesdienst zelebrierte. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Ausklang beim Pfarrcafé im Jugendheim am Sonntagvormittag ein. Bei hausgemachten Mehlspeisen und Aufstrichbroten ließ es sich in geselliger Runde wunderbar verweilen. Foto: Birgit Bruckner/NÖN Auch Antonia Fraißl und ihre Mutter Bianca genossen gemeinsam ein Stück Kuchen. Foto: Birgit Bruckner/NÖN Im frühlingshaften Innenhof…

Read More Read More

AUS DER PFARRE REIBERS – KREUZWEGANDACHTEN

AUS DER PFARRE REIBERS – KREUZWEGANDACHTEN

Als Vorbereitung auf die Karwoche und das Osterfest wurden in der Pfarre Reibers wieder zwei Kreuzwegandachten abgehalten. Gedenkend an den Leidensweg Jesu fanden diese beiden Andachten am 23.3. und 6.4.2025 statt. Die Nachbildung des schweren Weges, der Jesus auferlegt wurde, soll uns Kraft geben, uns trösten und uns wieder Hoffnung schenken.  

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Erstkommunionkinder üben das Ministrieren

AUS DER PFARRE KAUTZEN – Erstkommunionkinder üben das Ministrieren

Zu den Ministrantenstunden werden in der Pfarre Kautzen an einigen Terminen auch die Kinder, die sich auf  Erstkommunion vorbereiten eingeladen. Eine gute Gelegenheit um den Ministrantendienst  und die anderen Ministranten besser kennen zu lernen. Praktische Übungen, wie Gong und Glocke oder Wasser und  Wein zum Altar bringen können ausprobiert werden. Eine weitere Möglichkeit für die Erstkommunionkinder ist es zum Schnupperministriern zu einem Gottesdienst zu kommen.